Weil die Labore überlastet sind, lassen PCR-Testergebnisse immer länger auf sich warten. Abhilfe könnte die Erfindung eines Unternehmens aus Stuhr bei Bremen bringen: Dort wurde ein Testgerät entwickelt, das Coronaviren in der Atemluft erkennen soll.